top of page

Bereit für ein neues Bewusstsein
Lerne beim Reiten in bildhafter Weise Deine Körperspannung einzubringen. Spüre den Unterschied zwischen anspannen und loslassen. So reite ich mein Pferd über den Rücken und durch das Genick.
Erfahre, wie sich der Schwung im Pferderücken anfühlt, und wie er optimiert wird. Passähnliche Grundgangarten (Schritt, Trab, Galopp) werden gänzlich gelöst / behoben. Spüre die Harmonie und Leichtigkeit zwischen Dir und Deinem Pferd. Nervöse Pferde werden beim Reiten ruhiger, faule oder
zähe Pferde werden fleissiger. Du wirst schnell merken, dass die Aufmerksamkeit Deines Pferdes nur noch Dir gilt. Natürlich gilt dies nur, wenn das Pferd keine anatomischen Erkrankungen oder Verletzungen hat.
Finde die Harmonie
zwischen Pferd und Mensch
Streichen wir dem Pferd mit der Hand in Fellrichtung über den Rücken, wird das Pferd ruhig und entwickelt Vertrauen zum Menschen. Aber wenn wir auf dem Pferd sitzen, gehen unsere Impulse reflexartig nach vorne. Indem wir so gegen die Bewegung des Pferdes drücken, lösen wir bei dem Pferd eher Unmut anstatt Wohlbefinden aus. Es fühlt sich an, als ob wir mit angezogener Handbremse reiten würden.
Die Hinterhand zieht beim Untertreten das breite Rückenband des Pferdes nach hinten, was dem Menschen nicht bewusst und für ihn deshalb nur schwer nachvollziehbar ist.
Verspannt sich der Reiter in einer Lektion, schwingt er nicht mehr in der Bewegung des Pferdes. Deshalb sollte der Reiter/die Reiterin lernen den Muskeltonus zu lockern, damit der elastische Bewegungsablauf des Pferderückens nicht gestört wird.
Geben wir den Impuls über unser Kreuz nach hinten, läuft das Pferd rund, macht mit der Hinterhand längere Tritte und wir reiten über den Rücken. Das Pferd reagiert entspannt, wird weich im Genick und beginnt abzukauen. Es entsteht eine vertrauensvolle Verbindung zum Reiter.

Meine Philosophie
Mit Mut zu gewissen Veränderungen habe ich die langersehnte, schwungvolle Losgelassenheit entdeckt. Gerade weil ich so lange «mit angezogener Handbremse» geritten bin, habe ich dieses Bewusstsein erlangt. Die Muskeln der Reiter sind oft verspannt und geben falsche Impulse. Der Sitz arbeitet gegen die Bewegung, was beim Pferd Stress aufbauen kann. Es reagiert bockig oder schreckhaft. Jeder Muskel, der bei dem/der ReiterIn verspannt ist, wird an entsprechender Körperstelle des Pferdes sichtbar wiedergegeben.
In den Lektionen vermittle ich ReiterInnen, wie sie ihre Muskulatur entspannen und anders einsetzen können. Die unmittelbare Veränderung am Pferd ist erstaunlich. Es ist sehr emotional, wenn ReiterInnen merken, wie wenig Kraft es braucht, ihr Pferd schwungvoll an den Zügel zu reiten.

Mein Angebot
-
Einzel-Lektionen mit dem Fokus auf den Reitersitz
-
Praktische Anleitung, die leicht umgesetzt werden kann
-
Der richtige Moment der Hilfengebung für Schwung und Wendungen
-
Taktreine Gänge im Sattel über Sitzhilfen
BEI MIR IN DER REITHALLE
Jeweils 60.– pro Lektion
Einzelunterricht
in Rothenburg
BEI DIR VOR ORT
Jeweils 60.– pro Lektion (30km Umkreis)
Mobiler
Einzelunterricht
Ich freue mich auf
Deine Kontaktaufnahme
bottom of page